Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG 2003). In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen unserer Website.
Kontakt mit uns
Service Technologies GmbH & Co OG
Frank-Stronach-Straße 3
8200 Albersdorf
Austria
Sie erreichen uns unter unserer zuvor genannten Firmenanschrift, per E-Mail unter
s-tec.datenschutz@s-tec.at
oder dem
Datenschutz-Webformular
Datenerhebung bei Kontaktaufnahme
Wenn Sie schriftlich, telefonisch, über das Kontaktformular auf unserer Website oder per E-Mail mit uns Kontakt aufnehmen, werden Ihre angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist bei uns gespeichert. Diese Daten verarbeiten wir gemäß Art. 6 (1) lit. b) DSGVO (vorvertragliches Schuldverhältnis) und geben diese ohne Ihre Einwillungung nicht an Dritte weiter.
Datenerhebung bei Anmeldung für unseren Newsletter
Sie haben die Möglichkeit, über unsere Website unseren Newsletter zu abonnieren. Mit diesem übermitteln wir Ihnen Fachinformationen, Informationen über unsere Veranstaltungen und über unsere Produkt- und Leistungsangebote sowie allgemeine Informationen über unseren Betrieb (wie beispielsweise Erreichbarkeit, Weihnachtsöffnungszeiten, Übersiedlungen, Betriebsurlaube, personelle Veränderungen, etc). Hierfür benötigen wir Ihre E-Mail Adresse, Ihren Namen, Titel und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.
Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, senden wir Ihnen ein Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.
Selbstverständlich können Sie die von Ihnen erteilte Zustimmung zum Erhalt des Newsletters jederzeit per E-Mail an die o.g. E-Mail-Adresse, postalisch an die o.g. Postanschrift oder über den am Ende eines jeden Newsletters angeführten Abmeldelink ohne Angabe von Gründen widerrufen. Wir löschen sodann umgehend Ihre Daten in Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand. Wir verarbeiten Ihre Daten gem. Art. 6 (1) lit. a) DSGVO (Einwilligung) bis auf Ihren Widerruf.
Datenerhebung bei Online-Bestellung
Zum Zweck des Einkaufsvorganges und zur späteren Vertragsabwicklung verarbeiten wir folgende Daten: Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geschlecht, Titel, Passwort, User Name. Die von Ihnen bereit gestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gem. Art. 6 (1) lit. b) DSGVO erforderlich. Bei Abbruch des Einkaufsvorganges werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht. Bei Vertragsabschluss werden sämtliche Daten aus dem Vertragsverhältnis gem. der gesetzlichen Aufbewahrungsfrist gespeichert.
Datenerhebung im Rahmen des Website-Besuches
Mit der Nutzung dieser Webseite stimmen Sie der im Folgenden beschriebenen Datenverarbeitung zur Analyse der Benutzung dieser Webseite gem. Art. 6 (1) lit. a) DSGVO (Einwilligung) bis auf Widerruf zu.
Beim Besuch unserer Webseite erfassen wir Informationen wie beispielsweise die Art des von Ihnen verwendeten Internetbrowsers, des von Ihnen verwendeten Computer-Betriebssystems und der Domänenname der Webseite und/oder der Internet Service Provider, über den Sie mit dieser Seite verbunden sind. Aufgrund dieser Besucherdaten können wir unter Umständen den Inhalt dieser Webseite verbessern und ermitteln, welche Features und Services für unsere Besucher am Wichtigsten sind. Hierfür wird die als Cookies bezeichnete Standardtechnologie verwendet. Nähere Informationen dazu finden Sie im Folgenden:
Cookies
Unsere Website verwendet so genannte Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies dazu, unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Cookies können im Allgemeinen über die Menüeinstellungen des verwendeten Browsers blockiert, deaktiviert oder gelöscht werden. Weiterführende Informationen hierzu finden Sie im Hilfebereich des von Ihnen benutzten Webbrowsers.
Auf dieser Webseite werden folgende Cookies zur optimierten Steuerung der Werbung eingesetzt:
unbedingt erforderliche Cookies:
Diese Cookies sind zur Funktion der Website erforderlich und können in Ihren Systemen nicht deaktiviert werden. In der Regel werden diese Cookies nur als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, die einer Dienstanforderung entsprechen, wie etwa dem Festlegen Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass diese Cookies blockiert oder Sie über diese Cookies benachrichtigt werden. Einige Bereiche der Website funktionieren dann aber nicht. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.
Folgende Cookies können Sie durch Auswahl im Cookie-Banner deaktivieren:
Leistungs-Cookies
Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen, damit wir die Leistung unserer Website messen und verbessern können. Sie unterstützen uns bei der Beantwortung der Fragen, welche Seiten am beliebtesten sind, welche am wenigsten genutzt werden und wie sich Besucher auf der Website bewegen. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, können wir nicht wissen, wann Sie unsere Website besucht haben.
Cookies für Marketing-Zwecke
Diese Cookies können über unsere Website von unseren Werbepartnern gesetzt werden. Sie können von diesen Unternehmen verwendet werden, um ein Profil Ihrer Interessen zu erstellen und Ihnen relevante Anzeigen auf anderen Websites zu zeigen. Sie speichern nicht direkt personenbezogene Daten, basieren jedoch auf einer einzigartigen Identifizierung Ihres Browsers und Internet-Geräts. Wenn Sie diese Cookies nicht zulassen, werden Sie weniger gezielte Werbung erleben.
Webhoster / Provider
Der Webspace-Provider speichert Daten über jeden Zugriff auf die Website (in sogenannten Serverlogfiles). Zu diesen Daten gehören: Name der Website, Meldung über den Aufruf, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL (zuvor besuchte Website), IP Adresse und der anfragende Provider. Diese Daten werden nur für statistische Zwecke aufgezeichnet und diesen zur Optimierung der Sicherheit des Hostingsystems.
Wenn Sie dies nicht wünschen, so können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google auf Google Datenschutzerklärung & Nutzungsbedingungen entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.
Datenübermittlung an Dritte
Mit der Verarbeitung Ihrer Daten betrauen wir folgenden Auftragsverarbeiter und haben entsprechende Garantien nach Art. 28 DSGVO sichergestellt:
Für den Betrieb unserer Website haben wir die Firma
STW GmbH STYRIAWEB, Am Ökopark 10, A-8230 Hartberg beauftragt.
Für die Zahlungsabwicklung werden Sie auf die Website der jeweiligen Zahlungsanbieter (Verantwortliche iSd DSGVO) und den dortigen Datenschutzbestimmungen weitergeleitet.
Ihre Kontaktdaten werden für die Zustellung der bestellten Ware an das zuständige Transportunternehmen (Verantwortliche iSd DSGVO) weitergegeben.
Aktualisierung der Bestimmungen
Wir behalten uns das Recht vor, diese Bestimmungen jederzeit entsprechend den Geschäftserfordernissen zu ändern.
Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf erteilter Einwilligungen und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, so bitten wir Sie mit uns Kontakt (siehe oben) aufzunehmen, um etwaige Fragen aufklären zu können. Darüber Hinaus haben Sie das Recht, etwaige Beschwerden an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde zu wenden:
Stand: 18.11.2025